Freitag, Oktober 02, 2009

Wie funktioniert eigentlich der RSS-Visualizer-Screensaver?

Konfiguration: OS X 10.5 Leopard, Safari als RSS-Viewer.

Lösung: Der RSS-Visualizer-Screensaver bietet dem Benutzer die RSS-Feeds an, die unter Safari aktiviert wurden.

Bei Internetseiten, die RSS-Feeds enthalten, wird in Safari rechts neben der URL ein RSS-Symbol angezeigt. Klicke ich darauf, wird mir der RSS-Feed im Browser angezeigt. Meine aktivierten RSS-Feeds kann ich mir unter "Lesezeichen/Alle Lesezeichen einblenden/Alle RSS-Feeds" anzeigen lassen. (Dort kann ich sie auch verwalten. Zum Beispiel kann ich mir aber unter den Lesezeichen einen Ordner zu einem bestimmten Thema anlegen und dort RSS-Feeds wie Lesezeichen ablegen.)

Unter den Screensaver-Optionen kann ich einen von meinen RSS-Feeds auswählen oder direkt einen Link eingeben.

Tipp: Man kann den Leopard-Screensaver auch unter Tiger verwenden. Dazu kopiert man die Datei "System/Library/Screen Savers/RSS Visualizer.qtz" unter Tiger nach "Library/Screen Savers", wenn man sie mit allen Benutzern verwenden will oder nach "Home/Library/Screen Savers" für einen bestimmten Benutzer. Die Zugriffsrechte übernimmt man von den dort bereits vorhandenen Dateien.

Keine Kommentare: