Den Drucker am Mac zu betreiben ist scheinbar nicht so direkt vorgesehen. Jedenfalls sind auf der beigefügten CD nur Windowsinformationen enthalten.
Fündig wird man jedoch bei Canon-Europe auf der Internetseite. Dort findet man unter dem deutschen Reiter das Handbuch und eine Netzwerksoftware, unter dem englischen Reiter findet man Druckertreiber für OS X 10.3 bis 10.5.
Ich habe die Version 3.0 für 10.4. und 10.5 genommen und sie wird installiert wie folgt:
Installation der DMG-Datei. Druckerdienstprogramm oder unter 10.5 Systemeinstellungen/Drucker und Faxgeräte. Dort "Weitere Drucker" auswählen. Da wo "AppleTalk" im Pulldownmenü" steht findet man jetzt auch Canon USB (CUPS CAPT) oder Canon IP (CUPS CAPT) und wählt das benötigte aus. "LBP5050 (n)" markieren, Enter und fertig.
Cyberangriff auf nius.de: mutmaßlich Nutzerdaten veröffentlicht
-
Am Samstag traf ein Cyberangriff das Portal nius.de: Titel von Artikeln
wurden manipuliert, anscheinend auch Abonnentendaten veröffentlicht.
vor 36 Minuten
2 Kommentare:
Danke für den Hinweis. Genauso funktionierte bei mir auch unter Snow Leopard (10.6.2)
en güzel sözler
danke für den Hinweis
Kommentar veröffentlichen