Donnerstag, August 12, 2010

Kopieren von Verzeichnissen unmöglich nach Update auf Snow Leopard 10.6.4

Konfiguration: MacPro 2x2.66 GHz Dual-Core Intel Xeon, OSX 10.6.4, NAS-Server über SMB.

Problem: Verzeichnisse auf einem NAS-Server lassen sich nach dem Update von 10.5.8 auf 10.6.4 weder kopieren noch duplizieren. Es wird dabei ein "Fehler -50" angezeigt. Das betrifft das reine Arbeiten auf dem Server. Kopieren von Verzeichnissen vom Server auf den Client funktioniert - vom Client auf den Server aber nicht. Vor dem Update gab es diese Probleme nicht.

Weitere Tests: Keine Probleme gab es bei Zugriffen auf: Mac 10.5.8 (AFP, SMB), WinXP (SMB), WinServer 2003 (SMB). Es ist egal, ob das Verzeichnis leer oder voll, neu oder alt ist oder ob es weiter oben oder weiter unten (mehr als 64 Zeichen im Pfad) im Verzeichnisbaum angesiedelt ist.

Lösung: Endlich doch gefunden und zwar bei Apple: Sogenannte "Named Streams" mussten in meinem Fall abgeschaltet werden, um das Kopieren wieder zu ermöglichen. Das ist möglich für die Freigabe (vom NAS oder Server) generell oder aber für den einzelnen oder alle Clientbenutzer.

Ich habe "Alle Client-Benutzer" genommen, weil ich nicht nur 10.6er Rechner habe. Das kann man auch einfacher wieder rückgängig machen, wenn man keinen Zugriff auf das NAS hat, und/oder falls doch noch mal ein Update kommt, das mit dieser Änderung nicht zurechtkommt.

Falls das nicht bei allen klappt, lasse ich mal die Workarounds stehen:

Workaround: Mit dem muCommander kann ich bis auf die Umgewöhnung ohne Probleme auf dem NAS-Server arbeiten. Tipp unter Apfeltalk.

Workaround 2: Kopieren vom Client auf den Server funktioniert auch, wenn die Dateien vorher gezippt und auf dem Server entzippt werden (Rechte Maustaste: Komprimieren).

Workaround 3: Färbe ich den zu kopierenden Ordner mit einem Etikett ein, dann funktioniert das Kopieren auch (Apple-Forum). Nehme ich das Etikett wieder weg - dann nicht mehr.

Keine Kommentare: