Konfiguration: Quark 6.52, Acrobat Distiller 5, Metadimension-RIP, Epson Stylus Pro 9880
Problem: Die Ausgabe einer Quarkdatei mit Farbverlauf über die oben genannte Konfiguration endete bei einem ca. 80 cm langen Verlauf mit 8 mm-Stufen.
Ansatz: Ein Nachbau eines Verlaufes in verschiedenen Programmen brachte keine Besserung. Quark 6.52 und Freehand MX über PS und Distiller CS3 kamen identisch raus. Die Verläufe aus InDesign CS3 (PDF-Export) und Photoshop CS3 (TIFF-Datei) sahen zwar farblich etwas anders aus, die Stufen waren jedoch gleich breit.
Das Parsen der PDF-Datei mit dem Quarkverlauf in Photoshop in 300 dpi brachte am Bildschirm einen gleichmäßigen sauberen Verlauf. Die anderen Dateien sahen am Bildschirm auch okay aus.
Erst ein Ausdruck über eine Metadimension-Warteschlange ohne jede weitere Einstellung für den Epson-Plotter ergab ein positives Ergebnis. Der Verlauf sah deutlich besser aus. Eine Heidelberg-Infodatei brachte mich weiter. Auf Seite 71 steht unter anderem: "Eine vielfach unterschätzte Quelle von Abrissen in Verläufen kann eine extreme Prozesskalibrierung sein. Wenn bei der Erstellung einer Prozesskalibrierung zu viele Messwerte benutzt werden oder die Kurve nicht geglättet wird, können Knicke oder steile Abschnitte entstehen. Die dadurch entstehenden Abrisse sind bei kurzen Verläufen besonders sichtbar." Na ja, und nichts anderes macht man ja beim erzeugen eines Profils. Man misst möglichst viele Farbfelder um ein möglichst genauer ICC-Profil erzeugen zu können.
Ob es jetzt ausreicht ein Profil mit weniger Farbfeldern zu erzeugen, muss getestet werden.
Workaround: Dateiausgabe über eine Warteschlange ohne weitere Einstellungen.
PS.: Außerdem ist es möglich ein "Rauschen" einzufügen, wobei sich hier die Farbe leicht ändert. Das geht unter dem ColorProofPro EngineManager/Druckereinstellungen/Installierten Drucker auswählen/Einstellungen/Reiter Spezial/Noise auf ca. 16% stellen. Aber muss man sicherlich selbst ausprobieren, was einem am besten gefällt.
Iran will Zusammenarbeit mit Atombehörde »in neuer Form« fortsetzen
-
Iran hat die Zusammenarbeit mit der IAEA nach Attacken auf sein
Atomprogramm ausgesetzt. Nun kündigte Außenminister Araghchi an, wieder
Inspektoren ins Lan...
vor 25 Minuten
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen